Zeit-Strahl DGF

Ende des 19. Jahrhunderts

Umstrukturierung des Deutschen Reichs zum Agrar- und Industriestaat

Februar 1915

Gründung des “Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Öle und Fette”

Oktober 1920

Gründung der Wissenschaftlichen Zentralstelle für Öl- und Fettforschung (WIZÖFF)

1927

Erste Veröffentlichung der “Einheitlichen Untersuchungsmethoden für die Fettindustrie”

24. März 1936

Konstituierende Sitzung der Deutschen Gesellschaft für Fettforschung

6. Oktober 1936

Eintragung der DGF als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister

18. - 21 Februar 1937

Erste Hauptversammlung

18. September 1937

H.P. Kaufmann nimmt an der Probefahrt des neuen Walfangschiffs “Walter Rau” teil

1. Mai 1939

Wilhelm Normann verstirbt

1945

Auflösung der DGF

28. Juli 1948

Neugründung der DGF als Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V.

2. Oktober 1971

H. P. Kaufmann verstirbt

1. Januar 1996

Verlegung der DGF-Geschäftsstelle von Münster nach Frankfurt am Main

2000

Gründung der Euro Fed Lipid gemeinsam mit der französischen AFECG

Unsere aktuelle Arbeit und Ziele

Heute ist die DGF eine zentrale Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung von Experten aus Industrie, Forschung und Behörden. Unsere Arbeit konzentriert sich auf:

  • Fachveranstaltungen und Kongresse: Regelmäßige Tagungen, Workshops und Symposien zu aktuellen Themen der Fettwissenschaft.
  • Forschungsförderung und Publikationen: Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten, Veröffentlichung von Fachartikeln und praxisorientierten Leitlinien.
  • Arbeitskreise und Gremien: Fachspezifische Gruppen, die sich intensiv mit relevanten Entwicklungen und Herausforderungen beschäftigen.
  • Qualitätsstandards und Nachhaltigkeit: Förderung von Methoden zur Qualitätssicherung und nachhaltigen Produktionsprozessen in der Branche.

Als gemeinnütziger Verein bleibt die DGF ihrem Ziel treu, den Wissenstransfer und die Innovationskraft im Bereich Fette und Lipide voranzutreiben und eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen.