Ehrenmitgliedschaft
Auszeichnung eines Lebenswerks
Die Mitgliederversammlung kann natürliche Personen, die sich auf dem Arbeitsgebiet der DGF besonders verdient gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern ernennen. Die Ernannten brauchen nicht ordentliche Mitglieder der DGF zu sein, haben aber alle Rechte der Mitglieder ohne deren Pflichten.
Entscheidung: Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstandes
Bisher haben folgende Persönlichkeiten die Auszeichnung erhalten:
1939 Wilhelm Normann
Herford, posthum
geb. 16. Januar 1870 in Petershagen
gest. 1. Mai 1939 in Chemnitz
Erfinder der Fetthärtung
Wikipedia Artikel
1952 Andreas Hermes
Bonn
geb. 16. Juli 1878 in Köln
4. Januar 1964 in Krälingen
Reichsminister a.D., Präsident des Deutschen Bauernverbandes
1952 Wilhelm Alexander Menne
Frankfurt a. Main
geb. 20. Juni 1904 in Dortmund
gest. 13. März 1993 in Kronberg
Präsident des Verbandes der chemischen Industrie
1954 Manuel Lora-Tamayo
Madrid
geb. 26. Januar 1904 in Jerez de la Frontera
gest. 22. August 2002 in Madrid
Direktor des Instituts für organische Chemie an der Universität Madrid
Von 1962-1967 spanischer Minister für Erziehung und Wissenschaft und von 1967-1971 Präsident des CSIC
1968 (Ehrenpräsident) Hans Paul Kaufmann
Münster
geb. 20. Oktober 1889 in Frankfurt am Main
gest. 2. Oktober 1971 in Münster
1968 Julius Stockhausen
geb. 27. März 1905
gest. 17. November 1973
ehem. Leiter der Chemischen Fabrik Stockhausen & Cie., Krefeld,
Schatzmeister der DGF
für seine 15jährige ehrenamtliche Tätigkeit.
1973 Heinrich Sauer-Schmidt
geb. 15. Mai 1901
gest. 28. August 1995
Vorsitzender der Geschäftsleitung der Sunlicht Gesellschaft mbH, Hamburg
Vorstandsmitglied der DGF 1967-1973
1973 Joachim Kühnau
geb. 14. Mai 1901 in Breslau
gest. 1983
em. Direktor des Physiologisch-Chemischen Instituts der Universität Hamburg, langjähriges Vorstandsmitglied.
1976 Gustav Hopf
Hamburg
geb. 5. Mai 1900, Hamburg
gest. 1. November 1979
ehem. Leiter der Hautklinik des Allgemeinen Krankenhauses in Hamburg-Heidberg
Präsident der DGF 1969-1970
1980 Josef Baltes
geb. 11. Juli 1910
gest. 1986
früherer Abteilungsleiter und stellv. Direktor der Bundesanstalt für Fettforschung
1955-1971 Chefchemiker bei den Harburger Oelwerken Brinckman & Mergell.
Präsident der DGF 1971-1973
1986 Eduard von Boguslawski
Ebsdorfergrund
geb. 30. Dezember 1905, Köthen/Anhalt
gest. 1. Februar 1999 in Räuischholzhausen
em. Prof. am Lehrstuhl für Pflanzenbau der Universität Gießen
Präsident der DGF 1.5.1979-1982
1991 Bruno W. Werdelmann
Düsseldorf
geb. 14. August 1920
gest. 12. September 2010
persönlich haftender Gesellschafter der Henkel KGaA
für seine Verdienste um die Gesellschaft, insbesondere während seiner Präsidentschaft in den Jahren 1983 bis 1985 und seiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand.
1991 Reinhard Marcuse
Göteborg
geb. 15. Januar 1912 in Köln
gest. 14. Juni 2006 in Göteborg
in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Autoxidation der Fette und Öle und seine Verdienste um die Internationale Gesellschaft für Fettwissenschaft und die Pflege enger Beziehungen der skandinavischen Länder zu unserer Gesellschaft.
1993 Karl-Friedrich Gander
Hamburg
geb. 19. April 1923 in Demmin/Pommern
gest. 28. April 2015 in Hamburg
ehem. Forschungsleiter Unilever Hamburg und Vorsitzender des Margarine-Instituts
Präsident der DGF 1986-1988
1996 Nepomuk Zöllner
München
geb. 21. Februar 1923 in Marktredwitz
gest. 10. Juli 2017 in München
ehem. Direktor der Medizinischen Poliklinik der Universität München, in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Gesellschaft, seiner umfassenden Leistungen auf dem Gebiet der Fette in der Ernährung sowie seiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand.
1998 Hans Zoebelein
Schliersee
geb 4. August 1929, Burghausen
gest. Oktober 2012, Schliersee
früheres Mitglied des Direktoriums der Henkel KgaA, früher DGF-Vorstandsmitglied und Schatzmeister, in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Gesellschaft, seiner außerordentlichen Leistungen auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe sowie seiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand.
2002 Werner Zschau
Wörthsee
geb. 12. Juli 1940
ehem. Leiter der Forschungsabteilung Bleicherden, Südchemie AG,
in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Gesellschaft sowie aufrund seiner langjährigen Tätigkeit im Beirat und im Arbeitskreis „Technologien der industriellen Gewinnung und Verarbeitung von Speisefetten.
2005 Wilfried Umbach
Düsseldorf
geb. 13. Juni 1936 in Kassel
ehem. Mitglieder der Geschäftsführung der Henkel KGaA, Düsseldorf, in Anerkennung seiner besonderen Verdienste als Präsident, für die Umgestaltung der Gesellschaft, als Schriftleiter der Zeitschrift Fett/Lipid und als langjähriger Fürsprecher und Förderer der Fettwissenschaften Präsident der DGF 1993-1997
2009 Fritz Spener
Graz
geb. 10. September 1939, Berlin
em Professor für Biochemie an der Universität Münster, Universität Graz
Präsident der DGF 1998-2000
in Anerkennung seiner besonderen Verdienste als Präsident und Vorstandsmitglied, als Herausgeber des European Journal of Lipid Science and Technology und als Initiator und Motor der European Federation for the Science and Technology of Lipids.
2018 Michael Bockisch
Jesteburg
geb. 2. Februar 1947 in Leipzig
früheres Mitglied der Geschäftsführung Unilever Bestfoods Deutschland, Hamburg
in Anerkennung seiner besonderen Verdienste als Präsident, Vizepräsident und Vorstandsmitglied und als langjähriger Förderer und Fürsprecher der Fettwissenschaften.
2021 Christian Gertz
Hagen
geb. 2. August 1948 in Coesfeld
früherer Leiter des chemischen Untersuchungsamtes Hagen
in Anerkennung seiner besonderen Verdienste für die DGF und als langjähriger Förderer der Fettwissenschaft.