![]() Fortbildungskurse im Rahmen der Messe oils+fats M,O,C, München 18. November 2008: Stabilisierung von Lipiden in Lebensmitteln 20. November 2008: Modifizierung von Fetten und Ölen |
![]() |
Dienstag, 18. November 2008 in München (M,O,C)Stabilisierung von Lipiden in LebensmittelnLeitung: Prof. Dr. Karin Schwarz , Universität Kiel9.30 - 9.40 Begrüßung 9.40 - 10.40 Strategien zur Stabilisierung von oxidationsempfindlichen Lipiden Prof. Dr. Karin Schwarz , Universität Kiel 10.40 - 11.20 Methoden zur Bestimmung der Lipidoxidation und Stresstests für Lebensmittel Dr. Heiko Stöckmann, Universität Kiel 11.20 - 11.50 Verpackung und Oxidationsschutz Lothar Brauer, Bericap 11.50 - 13.40 Mittagspause und Gelegenheit zum Messebesuch 13.40 - 14.10 Verkapselung von hoch ungesättigten Ölen Dr. Stephan Drusch, Universität Mailand 14.10 - 14. 40 Antioxidantien in der Tierernährung und Auswirkung auf die Fleischqualität Dr. Antje Holthausen, Lohmann Animal Health, Cuxhaven 14.40 - 15.00 Kaffeepause 15.00 - 15.30 Natürliche Tocopherole für die Anwendung im Lebensmittelbereich Dr. Rolf Gaupp, Cognis, Monheim 15.30 - 16. 00 Innovative Antioxidantien Dr. Bertrand Matthäus, Max Rubner-Institut Münster | Donnerstag, 20. November 2008 in München (M,O,C)Modifikation von Fetten und ÖlenLeitung: Prof. Thomas Willner; Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg09:30 - 09.40 Begrüßung 09:40-10:10 Einführung in die Modifikation von Fetten und Ölen Prof. Thomas Willner; Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg 10:10-11:10 Fraktionierung und Winterisierung von Fetten und Ölen Prof. Thomas Willner; Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg 11:10-11:50 Veresterungen am Beispiel von Lebensmittelinhaltsstoffen Dr. Peter Horlacher, Cognis GmbH, Illertissen 11:50-14:00 Mittagspause und Gelegenheit zum Messebesuch 14:00 - 14:30 Die randomisierte Umesterung von Pflanzenölen und -fetten Bernd Brinkmann, Walter Rau Neusser Öl und Fett, Neuß 14:30 - 15:00 Enzymatische Umesterung von Speisefetten Eugen Müller, Novozymes Deutschland GmbH, Bad Kreuznach 15:00 - 15:30 Einsatzmöglichkeiten von Lipasen bei der Herstellung oleochemischer Produkte Eugen Müller, Novozymes Deutschland GmbH, Bad Kreuznach 15:30 - 16:30 Hydrierung in der Herstellung von Speisefetten und Oleochemischen Produkten Dr. Rob Ariaansz; BASF Nederland B.V. Catalysts, De Meern, Niederlande |
Die
Fortbildungskurse finden statt im Raum D. 106 (Atrium
3) des M,O,C München. Das M,O,C, liegt direkt an der A9 Nürnberg/Salzburg. Verlassen Sie die A9 an der Ausfahrt München-Freimann. Sie gelangen direkt auf die Heidemannstraße, von der Sie nach ca. 500 m links in die Lilienthalallee einbiegen. Mit der U-Bahn U6 ist das M,O,C, vom Stadtkern aus in ca. 12 Minuten zu erreichen. Am Marienplatz haben Sie Anschluß zur U-Bahn-Linie U6 Richtung Fröttmaning / Garching-Forschungszentrum. Das M,O,C, liegt ca. fünf Minuten zu Fuß von der Haltestelle U6 Kieferngarten entfernt. Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr München (MVV) erhalten Sie unter MVV Fahrplanauskunft |
Status | bis 18.
Oktober | ab
18. Oktober ab 4. November |
DGF
Mitglied/ Mitarbeiter von Firmenmitgliedern | 345 Euro | 415 Euro |
Nichtmitglied | 395 Euro | 465 Euro |
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) Postfach 90 04 40, 60444 Frankfurt/Main Tel +49/69/7917-533, Fax +49/69/7917-564 E-Mail: amoneit@dgfett.de www.dgfett.de |