![]() Ad-hoc Seminar: "Was wir
heute über
3-MCPD-Fettsäureester wissen" - Fakten und Hintergrundinformation anstelle von Spekulation - |
![]() © PIA Stadt Frankfurt am Main, Foto: Tanja Schäfer |
Veranstalter:
Termin: Dienstag, 24.06.2008
Ort: Achtung! Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Veranstaltungsort geändert, das Seminar findet nun statt im Holiday Inn Frankfurt City-South, Mailänder Str. 1, 60598 Frankfurt (nähe Flughafen) |
Das Seminar ist von der Zertifizierungsstelle für die Fortbildung
von Lebensmittelchemikern zertifiziert und bietet die Möglichkeit,
mit der Teilnahme 8 Fortbildungspunkte zu erwerben.
Programm:
10:00
Begrüßung und
Organisatorisches
10:15
Native und raffinierte Speiseöle ?
Herstellung und Eigenschaften (Dr. Ludger Brühl, Max
Rubner-Institut,
Münster)
10:45
Wo kommen unsere Speiseöle her, wo gehen
sie hin? (Dr. Karl-Josef Groß, Verband Deutscher Ölmühlen)
11:15
Kaffeepause
11:30
Was sind
3-MCPD-Fettsäureester? (Dr. Bertrand Matthäus, Max
Rubner-Institut,
Münster)
12:00 Toxikologische
Bewertung von 3-MCPD-Fettsäureestern (Dr.
Rainer Gürtler, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin)
12:30
Mittagspause
13:30
Wie können 3-MCPD-Fettsäureester bestimmt
werden? ? (Dr. Rüdiger Weisshaar, CVUA, Stuttgart)
14:00
Mögliche Stellschrauben zur Reduzierung von
3-MCPD-Fettsäureestern in Fetten und Ölen (Dr. B. Matthäus, Max
Rubner-Institut, Münster)
14:30
Risikomanagement am
Beispiel von 3-MCPD-Fettsäureestern (Dr. Ute Galle-Hoffmann,
Bundesministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin
15:00
Abschlussdiskussion
15:30
Ende
der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: 95 Euro
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie
die Online-Anmeldung oder
füllen Sie das Anmeldeformular (.pdf) aus. (Veranstaltung
beendet)
Die
Teilnehmerzahl ist
begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs
berücksichtigt.
Die Konferenzunterlagen werden am Tagungsbüro ausgegeben.
Im Preis enthalten sind
die Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke. Nach Anmeldung
erhalten
Sie eine Rechnung. Bei Online-Anmeldung drucken Sie Ihre Rechnung als
letzten
Schritt selbst aus. Bitte zahlen Sie den Rechnungsbetrag auf folgendes
Konto:
Deutsche Gesellschaft für
Fettwissenschaft
Konto 4 934 507 00
Desdner Bank AG,
Frankfurt/ Main
BLZ
500 800 00
IBAN:
DE74 5008 0000 0493 4507 00
SWIFT-BIC:
DRES DE FF
Absagen
Bei Stornierung der
Anmeldung werden 30 Euro für die Bearbeitung berechnet. Bei
Nichtteilnahme ohne
Stornierung wird der komplette Rechnungsbetrag fällig.
Sollte die Veranstaltung
vom Veranstalter - aus welchen Gründen auch immer - abgesagt werden
müssen,
werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet.
Weitergehende
Ansprüche an den Veranstalter sind ausgeschlossen.
Unterkunft:
Bitte geänderten Veranstaltungsort beachten!
Im
Holiday Inn Frankfurt City-South, Mailänder Str. 1, 60598 Frankfurt
(neuer Veranstaltungsort)
Telefon +49 (0) 69 6802 - 0
Telefax +49 (0) 69 6802 - 333
wurde ein Zimmerkontigent zum Preis von 134 Euro inkl. Frühstück reserviert. Bitte nennen Sie das Stichwort DGF bei Reservierung.
Im
Mercure Hotel Frankfurt
Messe, Voltastr. 29 (5min Fußweg) (nähe alter
Veranstaltungsort)
Tel : (+49)69/79260 - Fax : (+49)69/79261606 - E-Mail: h1204@accor.com
Andere
Hotelreservierungen:
www.frankfurt-tourismus.de
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für
Fettwissenschaft (DGF)
Postfach 90 04 40, 60444
Frankfurt/Main
Tel +49/69/7917-533, Fax
+49/69/7917-564
E-Mail:
info@dgfett.de